Allgemein – Vorstellung HPT Traunstein

Angebot
Eine teilstationäre heilpädagogische Gruppe mit insgesamt acht Plätzen für Kinder und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten. Eine Aufnahme ist nur über eine Antragstellung beim zuständigen Jugendamt möglich.

Teilnehmer*innen
Vorwiegend Kinder und Jugendliche aus dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Traunstein bis zur 9. Klasse, die seelisch behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind (§§32, 35a SGB VIII).

Ziel

  • Ganzheitliche Förderung der Kinder und Jugendlichen.
  • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
  • Überwindung von Störungen/Defiziten.
  • Erweiterung der psychosozialen Kompetenz des Kindes bzw. Jugendlichen.
  • Entwicklung und Stärkung der Selbsthilfepotentiale des Kindes bzw. Jugendlichen und der Sorgeberechtigten.
  • Entwicklung neuer Strukturen und Verhaltensmöglichkeiten in der Familie.

Inhalt
Betreuung der Kinder bzw. Jugendlichen während der Schulzeit mit Bezugsbetreuer*in und wöchentlich zwei Fachdienststunden. Regelmäßige Gespräche über individuelle Förderschritte. Verpflichtende Ferienbetreuung in einigen Ferien, i.d.R. Buß- und Bettag, Faschingsferien, eine Woche Oster- und Pfingstferien.

Struktur
Tagesstruktur mit Mittagessen, Hausaufgaben- und Lernzeit und verschiedenen Freizeitaktivitäten (z.B. Holzwerkstatt, Bauernhofprojekt, Sportangebot).

Personal
pädagogisches und psychologisches Fachpersonal

Kosten
Die Kostenbeteiligung richtet sich bei der „Eingliederungshilfe“ gemäß §§32, 35a SGB VIII nach dem Einkommen und Vermögen sowie nach der Familiensituation und den familiären Belastungen und wird vom Jugendamt festgelegt.
Für Ferienbetreuung fallen evtl. zusätzliche Kosten für Veranstaltungen an.

Kontakt:
Nicole Schulz
08641/9740-39
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.